Heute sind wir auf Reisen nach Amsterdam. Und mein Beitrag handelt von unserem Ausflug nach Muiderslot, in Muiden.
Ein schöner langer Weg geht entlang eines Ufers, eines von vielen Kanälen und Nebenarmen. Bis man zum Schloss Muiden gelangt. Und uns offenbart sich eine märchenhafte Kulisse. Auf dem Weg dorthin gibt es schon zahlreiche schöne Motive und natürlich auch die ein oder andere Spezialität.
Der Weg





Amsterdam ist natürlich bekannt für seine vielen Fahrräder. Und wie schön ist es doch, mit dem Rad durch die schönen Gassen zu fahren, immer entlang an unzähligen Kanälen, verträumten Gärten und geschmackvollen Häusern.



Das Schloss

Das bekannteste mittelalterliche Schloss Hollands ist das Rijksmuseum Muiderslot in Muiden. Diese Festung an der Mündung der Vechte wurde um ca. 1280 von Graf Floris V. erbaut. Bereits kurze Zeit später, im Jahr 1296, wurde sie jedoch vom Bischof Willem van Mechelen verwüstet. 1370 wurde auf den Ruinen des alten Schlosses ein neues Schloss errichtet. Dieses Schloss befindet sich auch noch über 600 Jahre später in perfektem Zustand und heißt jährlich Tausende neugieriger Besucher willkommen, die einen Tag lang Ritter bzw. Burgfrau sein möchten.
(aus Holland.com, Internet 18.09.21)


Schloss Muiderslot ist ein pittoreskes mittelalterliches Schloss. Mit seiner langen und reichen Geschichte ist Muiderslot mittlerweile ein nationales Museum, und die Besucher können neben den beeindruckenden Räumen, die so restauriert wurden, wie sie im 17. Jahrhundert ausgesehen haben, auch die Waffen- und Rüstungssammlung bewundern.
Die Tore öffnen sich

An jenem Morgen warten ein paar wenige Besucher bereits vor den sich jeden Moment öffenenden Toren. Wir lesen inzwischen an den Informationstafeln über das Schloss. Ich bin voller Vorfreude, endlich hinein gehen zu dürfen und in vergangene Epochen einzutauchen.
Es öffnen sich die Tore und wir sind die ersten Besucher. Eine Gruppe geht zu einer Schlossführung. Wir entscheiden uns, später das Schloss innen zu besuchen, doch zunächst gehen wir durch die reich bepflanzte Gartenanlage über die Brücke. Wir haben Juli. Eine Gewitternacht brachte Feuchtigkeit und kühle Luft und Tropfen vom nächtlichen Regenguss fallen sanft von den Blättern.






Eindrücklicher Eingang. Ich fühle mich willkommen in der Festung. Und muss unbedingt Fotomotive sammeln. Eine sehr gut erhaltene Festung vorzufinden, ist selten. So schön steht dieser Bau vor uns, so stolz. Ich bin begeistert! Meine Kamera auch.


Der Innenhof der Festung. Rote Akzente und rote Malvengewächse geben dem Schloss ein märchenhaftes Flair, auch wenn ich auf Ritterliches warte. Schwerter und Rüstungen stehen bereit im Innern des Musems. Und ich freue mich darauf.


Für Abwehr war gesorgt

…Für Wein anscheinend auch.


Die Festung ist im Innenhof über die Brückenanlagen/ Gänge begehbar. Von da hat man einen sehr guten Blick rundherum und kommt auch wieder ins Museum durch verschiedene Eingänge.



Fantastischer Blick nach aussen


Die Aussenanlage ist sehr romantisch. Die Festung ist in einem sehr guten Zustand. Die Gartenanlage ist geschmackvoll und ein Zelt gibt Platz für Veranstaltungen mit Falknerein.


Es war ein wundervoller Ausflug mit viel Geschichte. Unvergessen. Amsterdam biete mir noch zahlreiche interessante Fotomotive, eine charmante Stadt. Ich verabschiede mich für heute mit diesem hübschen Motiv. (Man darf seine Kinder im Museum verkleiden. Und es darf auch ritterliches Rüstzeug ausprobiert werden. Spiele gibt es ebenfalls jede Menge. Hier sind an dem Nachmittag natürlich ganz persönliche Fotoaufnahmen entstanden, die ich für mich behalte).

Neueste Kommentare